EVENTS
Mit dieser Seite wollen wir Sie über Veranstaltungen unserer Abteilung informieren.
November 2022: AVG-Sportklassen beim TT
Ende November kamen die drei AVG-Sportklassen in die Lirk-Halle, um den Tischtennissport näher kennenzulernen. Helene Auberger, Hans Krämer und Klaus Blum bereiteten die Sporthalle zur Freude der Gäste soweit vor, dass nach kürzest möglicher verbaler Einführung sofort mit den sportlichen Aktivitäten begonnen werden konnte. Je nach Vorerfahrung wurden Schläger für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene ausgeteilt. Die erste Übung sollte die TeilnehmerInnen mit dem Schlägermaterial vertraut machen – die Schläger für Anfänger bieten viel Kontrolle und ermöglichen nur wenig Schnitt, die anderen Schläger wurden von SpielerInnen mit Punktspielerfahrung ausgemustert, sind aber noch gut nutzbar und stellen höhere Anforderungen an ihre Benutzer. Es stellte sich sehr schnell heraus, wer schon häufiger TT gespielt hat und wer quasi bei Null anfängt. Die Betreuer kümmerten sich insbesondere um die AnfängerInnen, die Mehrzahl der SchülerInnen spielte schon bald an den Platten mit großem Engagement und steigender Freude, was auch am Lärmpegel erkennbar war. Nach der viel zu kurzen Trainingseinheit wurden die SchülerInnen nach ihren weiteren Tischtennisambitionen befragt: aus der 6. Klasse möchte niemand zum TT-Training kommen, den SchülerInnen der 5. Klassen hat es zwar ebenfalls sehr gut gefallen, beim TT-Training dienstags und donnerstags ab 18.30 Uhr in der Lirkhalle wurde aber bisher kein AVG-Schüler und keine AVG-Schülerin gesichtet.
(Bericht, Foto: Klaus Blum)

24.09.2022: Vereinsmeisterschaft 2022
Am 24. September hat die Tischtennisabteilung ihre jährliche Vereinsmeisterschaft in der Lirk-Halle ausgetragen. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten im Einzelwettbewerb hochmotiviert an, aufgeteilt auf 4 Gruppen. Mit Hilfe eines von der Organisatorin Beate Huber angewendeten Systems traten nach den Gruppenspielen die Gruppenersten gegeneinander an, ebenso die Gruppenzweiten und –dritten. Auf den ersten drei Rängen landeten schließlich Dr. Marco Hofmann (Vereinsmeister 2022), Marcel Katzer und Norbert Sickmann. Bei der Damenwertung siegte Helene Auberger vor Birgit Schmidhammer.
Beim anschließenden Doppelturnier traten 6 Doppel in 2 Gruppen an. Nach den spannenden Vorrundenspielen standen sich im noch spannenderen Finale die Paare Konrad Schweiger / Stefan Beck und Peter Nussbaumer / Helene Auberger gegenüber. Sieger und damit Vereins-Doppel-Meister 2022 wurden Konrad Schweiger und Stefan Beck.
Das Turnier fand in angenehmer Atmosphäre statt. Nach dem Lob für die Organisatorin und Managerin Beate Huber überreichte Abteilungsleiter Klaus Blum die Urkunden an die Erst- Zweit- und Drittplazierten bevor es dann zum gemütlichen Teil überging.
(Bericht: Klaus Blum, Fotos: David Schmitz)
- Frisch geduscht nach anstrengendem Turnier; der Vereinsmeister 2022 Dr. Marco Hofmann steht hinten rechts
- Stolze Doppel-Siegerin und -Sieger, unten rechts verdeckt der potenzielle Vereinsmeister 2035
- VM-2022-Nachbesprechung
06.09.2022: Tischtennis trifft Sportgruppe für Menschen mit Handicap
Am 6. September war die Behindertensportgruppe unter Leitung der Trainerinnen Sonja, Trixi und Regina bei der Tischtennisabteilung zu Gast. Nach einem noch vormittags unter Beteiligung zahlreicher TT-SportlerInnen bewerkstelligten Umzug von der Sportparkhalle in die alte Lirkhalle, standen Tischtennisplatten und andere Übungsgeräte bereit für einen abwechslungsreichen Abend. Beate als Übungsleiterin unterstützt von Norbert und Klaus begann mit elementaren Aufwärmübungen bevor Bälle ins Spiel kamen. Einige der TeilnehmerInnen entwickelten an den Platten einen gesunden Ehrgeiz. Auch wenn nicht alles so klappte wie es sollte, machte es doch allen viel Spass! Vielen Dank nochmals an Sonja, Trixi, Regina, Beate und Norbert.
Ab sofort findet das Tischtennistraining dienstags und donnerstags ab 18.30 Uhr wieder in der Lirkhalle statt.
(Bericht: Klaus Blum)
12. bis 14.08.2022: 20. Tischtennis-Trainingslager des TTC Großdietmanns in Burghausen
Vom 12. bis zum 14. August schlugen traditionsgemäß Spielerinnen und Spieler des TTC Großdietmanns ihr Trainingslager beim SVW Burghausen auf. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fanden sich 9 Mitglieder des TTC Großdietmanns zum 20.Mal zu einem intensiven Trainingslager als Vorbereitung für die Saison 2022/ 23 in der Sportparkhalle ein. Großdietmanns ist eine Gemeinde mit etwa 2200 Einwohnern und liegt im Tal der Lainsitz im Waldviertel in Niederösterreich nahe der tschechischen Grenze. Der TTC hat sehr erfolgreiche Spieler: die 1.Mannschaft holte in der Saison 21/ 22 den Meistertitel in der Oberliga D.
Zum Training am Freitag und Samstag waren auch die Aktiven des SV Wacker mit eingeladen. Trainiert wurde unter Anleitung des Verbandstrainers Sepp Radlbrunner. Die Waldviertler und Burghauser zeigten, dass auch bei hohen Außentemperaturen sehr intensiv trainiert werden kann. Nach vielen Trainingseinheiten waren alle TeilnehmerInnen erschöpft und gleichzeitig sehr zufrieden mit den Lernergebnissen.
Am Sonntag fand dann das traditionelle Freundschaftsspiel statt. Um vier gleichwertige Mannschaften aufstellen zu können, tauschten beide Vereine MitspielerInnen aus. Insgesamt waren 8 SpielerInnen von Großdietmanns und 9 BurghauserInnen am Start. Gespielt wurde nach dem Bundessystem, das in der kommenden Saison auch bei uns in den Bezirksklassen zur Anwendung kommen wird. Auch wenn jeder alles gab, um den Mannschaftssieg zu erringen, stand doch der Spass im Vordergrund. Am Ende des Turniers gab es nur Sieger.
Beim anschließenden gemütlichen Abschluss des Trainingslagers packten die Waldviertler Sportkameraden noch Getränke, Brot und Geselchtes aus und luden aktive und ehemalige SVWler zu einer zünftigen Jause ein. Norbert Sickmann, der das Trainingslager organisiert hatte, überreichte den Gästen als Dank für die gemeinsamen Aktivitäten einen Bildband über Burghausen sowie Burghauser Wein.
(Bericht Klaus Blum)
12.05.2022: Lenkball
Am Donnerstag den 12.05.2022 haben uns Hartmut und Theresa beim Training in der Sportparkhalle besucht, um uns "Lenkball" vorzustellen.
Nachdem sie uns das Spielgerät und die vier Varianten Lentable, Lenspeed, Lenvolley und Lencourt gezeigt hatten, durften wir uns selbst am neuen Spielgerät - eine Art zu großer Tischtennisschläger mit nur einem Belag aber zwei Griffen - versuchen.
Schnell stellte sich Spaß an den verschiedenen Netzen ein - egal ob im Einzel oder Doppel - immer nach dem Motto "immer mit beiden Händen". Insbesondere Marcel und Norbert lieferten sich bei Lentable bald sehenswerte Ballwechsel und hatten Feedback für das Regelwerk der noch jungen Sportart parat.
Nach etwa zwei Stunden hatten wir alle Spaß gehabt und konnten positives Feedback geben.
Den Abend ließen wir dann noch mit gewohntem Equipment an den TT-Tischen ausklingen.
Neugierig geworden? Die neue Sportart Lenkball ist einen Blick wert - weitere Informationen gibt es unter www.lenkball.de.
(Bericht: David Schmitz)
- Nach dem schweißtreibenden Lenkballtraining
15. und 17.03.2022: TT-Schnupperkurs für die KiSS-Kinder
Kinder der Kindersportschule beim Schnuppertraining der Tischtennisabteilung
Am 15. und 17. März durfte die Tischtennisabteilung die Kinder der Kindersportschule (KISS) begrüßen. Aufgeteilt in jeweils drei Gruppen erhielten die Kids Einblicke in den Tischtennissport.
Nach der Aufwärmphase gab es am ersten Tag eine kurze Einführung zum Spielmaterial (Tisch, Netz, Schläger, Bälle …). Anschließend wurde die richtige Schlägerhaltung erklärt. Nun konnten die ersten Ballgewöhnungsübungen mit Schläger und Ball durchgeführt und der Unterschied von Vor- und Rückhand getestet werden. Im Hauptteil wurden drei Stationen durchlaufen. Neben dem Aufschlagtraining stand der Rückhandkonterball im Mittelpunkt.
Am Donnerstag wurden nach dem Aufwärmspiel die richtige Schlägerhaltung wiederholt und wiederum mit Schläger und Ball verschiedene Koordinationsübungen geübt. Im Hauptteil durften sich die Kids am „Tischtennis-Tennis“ ausprobieren. Mit viel Eifer waren sie auch beim „Memory“ dabei. An einer weiteren Station wurden auch die ersten Vorhandkonterschläge geübt.
Allen Mitwirkenden der Tischtennisabteilung haben die Sportstunden mit den Mädchen und Jungs der KISS viel Freude bereitet.
Vielleicht „verirrt“ sich ja mal jemand ins Tischtennistraining. Auf Grund der Auslagerung aus der Lirkhalle findet derzeit das Training jeweils am Montag und Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr in der Sportparkhalle statt. Da es sich eher um ein offenes Training handelt, sind auch die Eltern der Kids herzlich willkommen.
Bei Bedarf bietet die Tischtennisabteilung auch die Abnahme des Tischtennis-Sportabzeichens an. Wer üben möchte – das gilt sowohl für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene und Rollstuhlfahrer(innen) – hier die Übungen, die absolviert werden müssen:
(Bericht: Beate Huber)

20.11.2021: Interne Tischtennisvereinsmeisterschaft 2021
Nach intensiven Überlegungen, ob und wie wir die Vereinsmeisterschaft durchführen können, haben wir uns entschieden, die Meisterschaft nur abteilungsintern und unter 1G+-Regeln durchzuführen, d.h. nur Geimpfte wurden zugelassen und alle führten vor dem Turnier einen Schnelltest durch.
Die acht Einzel-Teilnehmer spielten sich mit großer Freude intensiv ein – jeder wollte zum Erfolg der Veranstaltung mit attraktiven Kämpfen beitragen. Wegen der geringen Anzahl an Teilnehmern wurde nur eine Gruppe gebildet, in der jeder gegen jeden spielte. Nach vielen spannenden Kämpfen stand der neue und alte Vereinsmeister fest: Gratulation an Dr. Marco Hofmann! Auf die folgenden Plätze kamen Marcel Katzer (2), David Schmitz (3), Norbert Sickmann (4), Kone Schweiger (5), Gert Bräuer (6), Thomas Klinger (7) und Moritz Becker (8).
Beim anschließenden Doppelwettbewerb spielten auch Beate Huber und Florian Findl mit. Sieger wurde das Doppel Marcel / Kone (1), auf den Plätzen folgten Norbert / Thomas (2), David / Gert (3),
Beate / Flo (4) und Marco / Moritz (5).
Es war ein schönes Turnier. Hoffen wir, dass im kommenden Jahr die Pandemie endlich endgültig der Vergangenheit angehört und wieder mehr Teilnehmer an der Vereinsmeisterschaft 2022 teilnehmen werden.
Bericht: Klaus Blum
- Die Teilnehmer gingen auf Corona-Abstand
- Beate und Gert managten das Event
- Marcel und Marco beim Einspielen – Marco ist der Vereinsmeister 2021
- Moritz trainiert die Angaben – zum Vereinsmeister hat es noch nicht gereicht